Die schönsten Fotomotive Berchtesgaden

RoadTipp Deutschland | 27. März 2022

Letztes Jahr waren wir eine Woche im Berchtesgadener Land unterwegs. Im Vorjahr hatten wir bereits die Zugspitze bestiegen - ebenfalls im September. Der Herbst ist wirklich eine tolle Jahreszeit für einen Besuch in den Alpen. Tagsüber ist es nicht mehr ganz so heiß wie im Hochsommer, aber trotzdem noch sehr sonnig - perfekte Zeit zum Wandern. Das tolle am Herbst in den Alpen sind auch die kühleren Nächte. Morgens bilden sich schöne Nebelschwaden in den Tälern, weshalb besonders Fotografen zu dieser Zeit auf ihre Kosten kommen.

In diesem Artikel verrate ich dir meine Lieblingsfotospots in den Berchtesgadener Alpen. Das beste kommt wie immer zum Schluss. Es lohnt sich also, dranzubleiben. ;-)

Beliebtes Fotomotiv am Hintersee: Kleine Steininsel mit Baum

1. Hintersee

Ja klar - die berühmten Bäume auf dem Stein. Der Hintersee ist europaweit bekannt.

Steininsel mit Baum Hintersee Boote auf dem Hintersee

Nur 5 Minuten vom Parkplatz entfernt befindet sich eine kleine Bucht am Ufer des Hintersees mit Blick auf die zwei Bäume. Links davon ragt der Watzmann empor. Um ein richtige stimmungsvolles Foto zu schießen, solltest du morgens kommen. Ich weiß, 5 Uhr Aufstehen ist nicht jedermanns Sache und je nachdem, wo in Berchtesgaden sich deine Unterkunft befindet, musst du auch noch ein gutes Stückchen fahren, aber glaube mir: es lohnt sich. Morgens hast du zumindest die Chance darauf, den Spot für dich allein zu haben und dir nicht von tausenden Fotografen dein Foto ruinieren zu lassen.

Bei klarem Himmel scheint die Sonne kurz nach Aufgang von links ins Bild hinein. Wenn sich dann noch die morgendlichen Nebelschwaden auf dem Wasser niederlegen, hast du dein Zielfoto im Kasten.

Am Hintersee befindet sich außerdem der Zauberwald - ein Naturlehrpfad in romantischer Atmosphäre.

Kirche St. Sebastian in Ramsau am Fluss

2. St. Sebastian in Ramsau

Noch so ein Allerweltsbild, aber es ist halt auch einfach schön da. Die Kirche St. Sebastian befindet sich direkt am Ortseingang in Ramsau bei Berchtesgaden. Die beste Perspektive bietet dir die Grünfläche gegenüber der Straße. Probiere ruhig einige Blickwinkel aus. Neulich habe ich auf Instagram ein Foto von etwas weiter hinten gesehen - am großen Baum gleich bei der Bank am Ufer. Sah klasse aus! Das Foto muss ich unbedingt noch haben.

Watzmann

3. Watzmann

Der höchste Berg Deutschlands ist der Watzmann zwar nicht (mit 2713 Metern nur der zweithöchste), dafür ist er mit Abstand der schönste. Über den imposanten Berg wird seit jeher die Watzmann Sage erzählt.

Den Watzmann kannst du von vielen Orten im gesamten Umkreis von Berchtesgaden bestaunen. Mein persönlicher Favorit ist der Ausblick bei der Kirchleitnkapelle.

Kirchleitnkapelle zu Sonnenuntergang

4. Königssee

Ein Hauch von Norwegen erwartet dich am Königssee. Es ist der einzige fjordähnliche See in Deutschland. Er liegt mitten im Nationalpark Berchtesgaden, dem übrigens einzigen Nationalpark in den deutschen Alpen.

Von der Talstation Jennerbahn führt ein Wanderweg hoch zur Rabenwand.

Ausblick Königssee

Wären da nicht so viele verrückte Influencer, würde sich der Wanderweg an der Rabenwand auch heute noch fortsetzen. Eigentlich führt der Weg weiter den Berg hinauf zu einigen natürlichen Pools mit spektakulärem Blick auf den Königssee. Leider wurde der Weg aufgrund eines Unfalls bis mindestens 2025 geschlossen.

Unternimm unbedingt eine Bootsfahrt nach Salet, zum Obersee. Die Fahrt dauert rund eine Stunde und währenddessen erhältst du von der Schriffscrew geballtes Wissen über die Geschichte des Königssees und die Umgebung.

5. St. Bartholomä

Der erste Stop nach Abfahrt mit dem Schiff: St. Bartholomä. Auf der Museumsinsel gibt es jede Menge Restaurants und viele Wanderwege.

St. Bartholomä, Blick vom Schiff
Maximilian –  stock.adobe.com

St. Bartholomä ist außerdem Startpunkt zur Besteigung des Watzmanns an der Ostwand. Mit 1800 Metern ist die Ostwand die längste durchgehende Felswand der Ostalpen. Von einer Besteigung ohne Bergführer und Klettererfahrung ist absolut abzuraten. Bis heute haben dort mehr als 100 Menschen ihr Leben gelassen.

Unterhalb der Ostwand liegt die Eiskapelle - ein dauerhaftes Eisfeld.

Mehr Informationen zur Ostwand unter https://www.berchtesgaden.de/watzmann-ostwand .

6. Obersee

Salet ist der zweite und letzte Stop auf dem Königsee. Vom Ankerpunkt musst du nochmal rund 20 Minuten laufen bis du an den Obersee gelangst. Das Foto mit dem berühmten Bootshaus kennst du sicherlich.

Bootshaus am Obersee
Vishwas –  stock.adobe.com

Tipp: Wenn du das erste Boot gleich am Morgen nimmst, hast du die Chance auf etwas Ruhe am Obersee, denn schon wenige Minuten später wimmelt es dort nur so von Selfie-Jägern. Den besten Ausblick hast du aber ohnehin von der anderen Seite. Wenn du also kannst, schieße nur schnell ein Foto und wandere gleich rüber zur anderen Seite. Dort sind wesentlich weniger Menschen. Die haben ihr Pulver ja schon auf der anderen Seite verschossen, und, was noch viel wichtiger ist: Du hast die Sonne im Rücken und den Watzmann im Bild.

Obersee, Watzmann im Hintergrund
Höchster Wasserfall Deutschlands

Wenn du jetzt noch ein Stückchen weiter wanderst, gelangst du zum höchsten Wasserfall Deutschlands: der Röthbachfall.
Den 470 Meter hohen Wasserfall kannst du bei nicht all zu schlechtem Wetter bereits von der gegenüberliegenden Seite ins Visier nehmen.

Für den Rückweg:

Du musst unbedingt das letzte Boot erwischen, sonst sitzt du fest. Abholen kann dich dann nur noch die Wasserwacht, und das wird teuer.

7. Jenner

Und zum Schluss: besteige den Jenner.

Diese tolle Wanderung hat einen eigenen Artikel verdient.
Alles wissenswerte erfährst du hier.

Ausblick vom Jennergipfel


Ähnliche Artikel

Blick auf die Zugspitze
Wanderung auf die
Zugspitze
Ausblick auf den Königssee vom Jenner Gipfel
Wanderung auf den
Jenner
Wir auf dem Kungsleden
Der Kungsleden in Schweden -
Mein Erfahrungsbericht