Öland - Die zweitgrößte Insel Schwedens
Schweden | 15. Dezember 2021
Bei deutschen Touristen gewinnt Schweden in den letzten Jahren deutlich an Beliebtheit - im Mittelpunkt dabei steht hauptsächlich Südschweden. Während Mittel- und Nordschweden überwiegend Aktivurlauber durch die wilde Natur begeistert, ist Südschweden auch für Badeurlauber und Familien interessant. Die gesamte Ostküste Schwedens erstreckt sich an der Ostsee. Die zwei größten Inseln Schwedens sind Öland und Gotland. In diesem Artikel schauen wir uns das Eiland unweit des schwedischen Festlandes etwas genauer an.

Öland erstreckt sich über 137 Kilometer entlang der schwedischen Küste, an der breitesten Stelle dagegen misst Öland gerade einmal 16 Kilometer. Die Insel wurde bereits lange vor Christi besiedelt. Richtig an Bedeutung erlangte die Ostseeinsel allerdings erst im Mittelalter. Zwischen den Jahren 1300 und 1600 war Öland ein wichtiger Standpunkt der Schweden im Krieg gegen die Dänen. Die Grenze zwischen Dänemark und Schweden verlief nämlich damals durch Südschweden.
Anreise
Die Anreise nach Öland erfolgt über die 6 Kilometer lange Ölandbrücke nahe der Stadt Kalmar. Im Gegensatz zu den anderen großen Brücken in Schweden ist die Ölandbrücke gebührenfrei und kann jederzeit und mit jedem Auto befahren werden. Die Ölandbrücke ist jedoch ausschließlich für Autos freigegeben. Solltest du zu Fuß oder mit dem Rad anreisen ist die Fähre von Kalmar oder Oskarshamn die richtige Wahl.

Wetter auf Öland
Typisch für Inseln und Küstenregionen ist das meist hervorragende Wetter. Die schwedische Ostseeinsel gehört zusammen mit Gotland zu den sonnenreichsten Orten in ganz Schweden. Aus diesem Grund verbringt die schwedische Königsfamilie auch regelmäßig Ihren Urlaub auf Öland. Zu beachten ist allerdings, dass die Insel unglaublich flach ist, der Wind weht hier meist etwas stärker. Eine gute Windjacke lohnt sich also, und auch im Sommer kann es in den Nächten schonmal kälter werden. Temperaturen unter der 20-Grad-Marke sind keine Seltenheit. Dafür scheint die Sonne, dank der nördlichen Lage, bis spät in den Abend hinein und die Tage sind aufgrund der vielen Sonnenstunden angenehm warm.
Sehenswürdigkeiten auf Öland
Öland hält für Touristen einige interessante Ausflugsziele parat. Ganz im Süden der Insel steht der Långe Jan - mit 41 Metern ist dies der höchste Leuchtturm Schwedens. Ebenfalls interessant an der Südspitze ist die Vogelstation Ottenby. Hier kannst du regelmäßig Zugvögel beobachten, die vor der Südküste Ölands rasten. Nur rund 20 Autominuten vom Lången Jan entfernt befindet sich die Burg Eketorp. Hierbei handelt es sich um eine Ringburg aus dem 13. Jahrhundert - eine echte Wikingerburg. Ein Ausflug lohnt sich besonders für Kinder. Es gibt ein Burgmuseum und viele Aktivitäten wie beispielsweise Bogenschießen.


Ziemlich genau in der Mitte von Öland befindet sich die Kleinstadt Borgholm. Borgholm ist das Zentrum Ölands und ist vorneweg für Touristen das Urlaubsziel Nummer 1 auf Öland. Campingplätze solltest du hier unbedingt im voraus buchen, sonst kann es nämlich richtig teuer werden. Wir selbst mussten leider die unschöne Erfahrung machen. Wir sind in der Hochsaison insgesamt 3 Campingplätze angefahren - nur einer hatte noch freie Plätze zum Kurs von 67 Euro pro Nacht. Das erschien uns doch ein wenig überzogen für einen Zeltplatz, daher entschieden wir uns zum freien Campen. Wenn du also wert auf einen Campingplatz und eine warme Dusche legst, buche deinen Zeltplatz unbedingt einige Tage vorher.
In Borgholm befindet sich außerdem die alte Schlossruine Borgholm. Gerade mal 900 Meter davon entfernt liegt das Schloss Solliden - die Sommerresidenz der schwedischen Königsfamilie. Beide Schlösser können gegen einen Eintrittspreis von rund 10 Euro pro Person besichtigt werden.
An der Nordspitze Ölands befindet sich das Gegenstück zum Lången Jan - der Långe Erik. Mit nur 32 Metern ist er etwas kleiner, aber nicht weniger ansehnlich.
Ein weiteres Highlight auf Öland sind die über 300 Windmühlen. Öland ist sehr flach, die höchste Erhebung ist gerade einmal 57 meter hoch. Aus diesem Grund stehen noch heute über 300 Windmühlen auf Öland - früher waren es über 2000.

Fazit
Öland ist ein interessantes Ausflugsziel - für Camper und Badeurlauber. Es gibt einige tolle Strände, die zum Baden einladen. Außerdem gibt es für Aktivurlauber jede Menge anzuschauen. Wenn du etwas Zeit mitgebracht hast, unternimm doch eine Fahrradtour. Der Ölandsleden führt mit 360 Kilometern einmal um die gesamte Insel. Da Öland so flach ist, eignet sich die Rundfahrt auch für Einsteiger.
Insgesamt bietet die Insel Öland genügend Aktivitäten, um eine tolle Woche am Meer zu verbringen.
Dies und noch mehr Informationen zu Öland und 19 weiteren Reisezielen findest Du auch in unserem Schweden Reiseführer für Aktivurlauber. Wir waren bereits 4 Monate in Schweden und konnten fast das gesamte Land bereisen. Nun ist unser Reiseführer Schweden - RoadTipp für Aktivurlauber auch in unserem Shop erhältlich. Hier gelangst du direkt zum Reiseführer.
Ähnliche Artikel

Eine Geschichte

Zugspitze

Wanderverband