Wanderung auf die Zugspitze
8 Stunden - Von der Ehrwalder Almbahn übers Gatterl zur Zugspitze
RoadTipp Deutschland | 05. September 2020
Für alle, die mit dem Begriff Zugspitze nichts in Verbindung bringen können, hier vorab einige Fakten.
- Die Zugspitze ist mit 2962m der höchste Berg Deutschlands
- Die Zugspitze ist der höchste Gipfel des Wettersteingebirges
- Deutschland und Österreich teilen sich die Zugspitze
- Die Grenze verläuft über den Westgipfel
- Die erste Besteigung der Zugspitze gelang am 28. August 1820
- Es gibt 3 Wanderwege, die zum Gipfel führen
- 3 Seilbahnen fahren das ganze Jahr über bis zum Gipfel
- Die Zugspitze besitzt sogar eine eigene Postleitzahl: 82475
- Auf dem Gipfel der Zugspitze werden Unterkünfte angeboten


Bis zu 4.000 Menschen kommen in der Hochsaison täglich(!) auf die Zugspitze. Von einer anstrengenden Wanderung kann hier aber nicht die Rede sein, denn die meisten Touristen fahren mit der Seilbahn hinauf.
Was sich hier nach Massentourismus anhört, ist eben auch genau das: Massentourismus.
Jeder muss doch einmal auf dem höchsten Berg Deutschlands gewesen sein und ein Selfie mit dem bekannten Gipfelkreuz gemacht haben.
Dieses Jahr gab es sogar einen Zeitungsartikel mit dem Aufmacher „Touristen stürmen die Zugspitze“. Du kannst dir also vorstellen was vor Ort los ist.
Deutschlands höchster Berg liegt eben in einem beliebten Urlaubsgebiet, ist touristisch erschlossen und die Aussicht vom Gipfel ist auch wirklich grandios. Vor allem der Sonnenuntergang toppt alles was ich bisher gesehen habe.
Trotz der Touristenmassen lässt sich die Zugspitze mit unheimlich viel Spaß selbst besteigen und genau darum soll es in diesem Artikel gehen.
Wir haben die Zugspitze zu Fuß von Ehrwald aus bestiegen und geben dir in diesem Artikel eine kurze Zusammenfassung darüber. Oder schau dir die Zusammenfassung in diesem Video an.
Es gibt insgesamt 6 verschiedene Möglichkeiten den Gipfel der Zugspitze zu besteigen. Welchen Weg du nimmst hängt hier vom Fitness-, aber vor allem vom Erfahrungsgrad ab.
Einige - hierzu zählt insbesondere der Weg durchs Höllental - sind nur für erfahrene Bergsteiger geeignet. Andere, wie beispielsweise die Route durchs Reintal oder von Tirol aus übers Gatterl, sind für Trekkinganfänger sehr gut zu meistern.
Da wir bisher nur über wenig Trekkingerfahrung verfügen, entschieden wir uns für den Weg von Ehrwald aus übers Gatterl.
Die Wanderung startet heute in Ehrwald - zumindest für die Wandermütigen :-) In Ehrwald - direkt am Parkplatz - gibt es nämlich eine Seilbahn, welche dich in wenigen Minuten hoch zur Ehrwalder Alm bringt.


Je nachdem wie es um deine Fitness steht, lohnt es sich darüber nachzudenken, die Seilbahn zu nehmen. Der erste Anstieg in Ehrwald hat es nämlich gleich in sich.
Rund 400 Höhenmeter sind bis zur Ehrwalder Alm zu überwinden - Die Dauer hierfür beträgt ungefähr 60 Minuten.
An der Ehrwalder Alm angekommen geht es zunächst gemächlich weiter bis der nächste steile Anstieg folgt. Auf dem Weg nach ganz oben wirst du hier einige sattgrüne Almwiesen passieren und hin und wieder so einigen Kühen und Ziegen begegnen.

Hast du auch diesen Teil gemeistert wirst du auf knapp 2000m mit einem epischen Ausblick belohnt. Du kannst hier bei entsprechendem Wetter über das komplette Zugspitzplatt blicken.
Weiter gehts dann über das Gatterl nach Deutschland. Der Gipfel ist nämlich nur von Deutschland aus zu erreichen.
Das Gatterl beschreibt hier im Prinzip nur ein Tor, welches den Grenzübertritt nach Deutschland markiert.
Nach dem Grenzübertritt geht der Wanderweg recht angenehm weiter. Du läufst hier ausschließlich über Geröll bis du zur Knorrhütte gelangst.
In der Knorrhütte werden bis zu 60 Betten angeboten und falls es dir beliebt kannst du hier einen kurzen Stop zu Stärkung einlegen oder, bevor es richtig anstrengend wird, auch die Nacht verbringen.
Die Knorrhütte liegt auf knapp 2000m Höhe.
Die übrigen 1000 Höhenmeter sind eine wahre Herausforderung. Jetzt geht es nämlich wirklich steil bergauf. Und wenn du denkst „Yes, gleich geschafft!“, dann kommt der richtige Brocken.
Von der Knorrhütte aus läufst du ungefähr 2 Stunden bis du zum Sonnalpin auf 2600m Höhe gelangst.
Vom Sonnalpin aus führt dann noch ein Steilhang hoch zum Gipfel.
Auch für die restlichen 340 Höhenmeter benötigst du ungefähr 2 Stunden.
Falls dich hier die Kräfte verlassen kannst du auch die 3. und letzte angebotene Seilbahn nehmen und dich bequem zum Gipfel fahren lassen.
Falls du nicht auf der Zugspitze übernachten möchtest behalte unbedingt die Betriebszeiten der Seilbahnen im Auge. Die Zugspitzbahn nach Deutschland fährt oft nur bis kurz nach 16 Uhr. Die Tiroler Zugspitzbahn ebenfalls. Bei besonderen Events fahren die Seilbahnen aber auch mal länger. Informiere dich daher vorher über die Betriebszeiten um den Sonnenuntergang von der Zugspitze aus sehen zu können.

So haben wir es auch getan: Als wir die Zugspitze bestiegen, fand das „Moonlight-Fondue-Dinner“ statt und die letzte Seilbahn nach Ehrwald fuhr um 21.30 Uhr.
Somit konnten wir uns den atemberaubenden Sonnenuntergang in aller Seelenruhe anschauen und anschließend zurück nach Ehrwald fahren.
Auf der Website der Zugspitze könnt ihr vor eurer Wanderung recherchieren wann welches Event stattfindet.
Dies war unsere Wanderung auf den höchsten Berg Deutschlands.

Zum Abschluss noch einige Hinweise und Ratschläge über die wir uns gefreut hätten, wenn wir es gewusst hätten.
- Für den Rückweg: Die Tiroler Zugspitzbahn fährt nur bis zu einer Hotelsiedlung in Ehrwald. Der Parkplatz an der Ehrwalder Almbahn ist dann nochmal ganze 6 km entfernt. Die Strecke ist zwar angenehm zu laufen aber ein Taxi ist nach so einem anstrengenden Tag dann doch die bequemere Variante.
- Wie oben bereits beschrieben ist die Zugspitze mittlerweile der Hotspot in den Alpen und wird dementsprechend stark besucht. Wenn du also den Weg für dich alleine haben möchtest, starte am besten bei, oder besser noch, vor Sonnenaufgang. So kannst du die Ruhe in den Bergen in vollen Zügen genießen.
- Die Restaurants auf der Zugspitze schließen um 16 Uhr. Ein Grund mehr früh loszugehen.
- Die komplette Wanderung dauert zwischen 8 und 10 Stunden.
- Sonnencreme nicht vergessen!
- In 3000m Höhe ist es wesentlich kälter als unten in der Stadt. Ein warmer Pulli oder eine Fleecejacke machen deinen Aufenthalt auf der Zugspitze deutlich angenehmer.
━
Die aktuellen Preise der Tiroler Zugspitzbahn findest du hier .
Und nun viel Spaß bei deiner Wanderung auf den höchsten Berg Deutschlands!
Ähnliche Artikel

Jenner

Mein Erfahrungsbericht

Eine Geschichte